Der Entdecker-Kinobesuch
Kurzbeschreibung
Durch eine begrenzte Beobachtungsaufgabe können die Kinder ein erstes Mal während eines Kinobesuchs aktiv sein, ohne dabei überfordert und der Möglichkeit beraubt zu werden, den Film als Gesamtprodukt, aber auch den Ort des Kinos zu rezipieren. Hierbei sollen Kleingruppen einem Teilbereich des Kinobesuchs ein besonderes Augenmerk zukommen lassen, um im Anschluss gemeinsam darüber zu sprechen.
Hintergrund
Die Schüler:innen haben nun schon etwas Erfahrung und kennen den Kinobesuch. Bisher haben sie Filme ausschließlich rezipiert und genug Erfahrung gesammelt, um während des Besuchs und begrenzt während der Vorführung aktiv eine Aufgabe zu absolvieren. Diese kleinen Beobachtungen sollen den Schüler*innen die Möglichkeit geben, in einem gemäßigten Rahmen die Vielfältigkeit eines Kinos näher zu bringen.
Variationsmöglichkeit
Je nach Entwicklungsstand der Schüler:innen kann der Anspruch an die Beobachtungen erhöht werden. Dabei können die Themengruppen im Gesamtkontext betrachtet und eingeordnet werden.
Fachanforderungen Bezüge
Primarstufe:
- Deutsch: I Sprechen und Zuhören, II Schreiben, III Lesen – mit Texten und Medien umgehen;
- Sachunterricht: 1. Arbeit und Wirtschaft, 5. Technische Erfindungen, 6. Mobilität, 9. Räume, Globales und Regionales;
- Medienkompetenz: K2 Kommunizieren und Interagieren, K6 Analysieren und Reflektieren
Ablauf
1. Einstieg
Zunächst kann von der geplanten Methode berichtet werden, um anschließend gemeinsam mögliche Kategorien zu sammeln. Welche Beobachtungsaufgaben oder -gruppen kann es bei einem Kino-Besuch geben? (z.B.: der Einlass, der Kinosaal, die Ausstattung, der Ton, die Mitarbeitenden eines Kinos, die Erreichbarkeit, etc.)?
2. Gruppenfindung
Je nach Anzahl der Beobachtungsthemen kann die Gruppengröße bestimmt werden. Auch wenn die Beobachtungsaufgabe allein durchgeführt werden kann, sind mindestens zwei Schüler*innen pro Thema empfehlenswert. Bestenfalls teilen sich die Schüler*innen hier nach Interesse ein.
3. Beobachtung während des Kinobesuchs
Während des Kinobesuchs sollen die Schüler*innen vor allem den Film rezipieren. Anhand der entsprechenden Themengruppe dürfen und sollen die Schüler*innen zu entsprechenden Stellen aktiv beobachten und Notizen machen.
Im Anschluss an die Filmvorstellung bekommen die Schüler:innen die Möglichkeit, sich innerhalb ihrer Themengruppe auszutauschen. Dabei können folgende Fragen bearbeitet werden:
- Was fällt auf? Was war besonders?
- Was kannte ich und was war neu für mich?
- Wie finde ich das und was denke ich dazu?
4. Präsentieren
Danach sollten die Beobachtungen der einzelnen Gruppen dargestellt werden. Nach den einzelnen Präsentationen können die Schüler:innen der anderen Gruppen Fragen oder eigene Beobachtungen abgeben. Abschließend fasst die Lehrkraft zusammen.
Material
Block und Stift für Notizen.
Tipps
Die herausgearbeiteten Themengruppen können zur Orientierung der Schüler:innen in Form von Gruppenkarten unmittelbar vor dem Kinobesuch ausgeteilt werden.
Unterrichtsfach
- Deutsch,
- Sachkunde
Aktivität
- Sehen
Altersempfehlung
- Primarstufe,
- ab 8 Jahren
Zeitaufwand
- Schulstunde
Stichwort
- Kino,
- Erlebnis,
- Filmton,
- Technik,
- Beobachten,
- Kommunikation,
- kulturelle Bildung,
- Analysieren,
- Lebenswelt
Gruppengröße
- Paar,
- Kleingruppe,
- ganze Klasse
Filme
Plötzlich Santa , Louis & Luca – das große Käserennen , Zwei kleine Helden , Kidbusters , Prop und Berta , Kannst du pfeifen, Johanna? , Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer , Birta rettet das Weihnachtsfest , Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs , Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt , Tinke – Kleines, starkes Mädchen , Die kleinen Bankräuber
Sensible Themen
Gut und Böse , Held:innen , Sucht und Drogen , Rassismus , Liebe, Sex und Identität