
Ninjababy
Rakel ist ungewollt schwanger mit einem Baby, das dauernd als Comicfigur mit Ninjamaske ihr Leben kommentiert und unbedingt von Angelina Jolie adoptiert werden will.
Rakel genießt ihr Leben. Das Comic-Zeichnen bedeutet ihr viel, sie feiert gern und ohne Reue und kommt auch ohne große Pläne zurecht. Es gibt durchaus Dinge, die sie für den Rest ihres Lebens machen würde: Astronautin sein zum Beispiel, oder Bierverkosterin. Sicher nicht auf der Liste: Mutter werden. Als sie ihre Schwangerschaft bemerkt, ist der Schock groß und der Zeitpunkt für einen Abbruch verpasst. Da sie Sex auch ohne große Verbindlichkeiten mag, steht außerdem die Vaterschaftsfrage im Raum. Was tun? Da beginnt das hinterlistige Ninjababy auch noch eigene Vorstellungen zu entwickeln. Es taucht überall auf und mischt sich ein, in Bauch und Kopf und in Rakels Leben, dessen glorreiches Chaos auch vorher schon groß war. Aber Rakel findet einen Weg, sich am Ende selbst treu zu bleiben.
Nordische Filmtage 2021: Preis der Jugendjury
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Regie
Yngvild Sve Flikke
Drehbuch
Johan Fasting, Yngvild Sve Flikke, Inga Sætre, nach der Graphic Novel "Robo und Hund" von Sara Varon
Jahr
2021
Besetzung
Kristine Kujath Thorp, Arthur Berning, Nader Khademi u.a.
Altersempfehlung
FSK: ab 12 freigegeben
Filmlänge
99min
Klassen
- 8. Klasse,
- 9. Klasse,
- 10. Klasse,
- 11. Klasse,
- 12. Klasse,
- 13. Klasse
Themen
- Familie,
- Freiheit,
- Gender/Geschlechterrollen,
- Mut/Selbstvertrauen,
- Trennung,
- Beziehungen,
- Coming-of-Age,
- Emanzipation,
- Fantasie,
- Liebe,
- Literaturverfilmung,
- Sexualität,
- Träume
Unterrichtsfach
- Deutsch,
- Ethik/Religion,
- Sozialkunde,
- Biologie,
- Kunst,
- Musik,
- Philosophie
Land
- Norwegen
Methoden
Das Filmplakat, Das Filmgespräch, How to: Kameraeinstellungen, Beteiligungsverfahren, Post It, Fokusgruppe